Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer


Zum Shop Zu den Stoffmustern
Pilling bei Sofas<span>: Was du wissen solltest</span>

Pilling bei Sofas: Was du wissen solltest

Kennst du das? Dein neues Sofa ist gerade erst eingezogen; und plötzlich bilden sich kleine Knötchen auf dem Stoff. Keine Sorge: Das ist ganz normal – und hat einen Namen. Das Phänomen nennt sich Pilling und ist bei vielen Textilien völlig üblicher Bestandteil der Nutzung. Wir erklären dir, was hinter dem Begriff steckt, warum Pilling kein Zeichen für mangelhafte Qualität ist und wie du damit am besten umgehst.

  1. Was ist Pilling eigentlich?
  2. Bedeutet Pilling schlechte Qualität?
  3. Was sagen die Pilling-Stufen aus?
  4. Wie kann man Pilling entfernen?
  5. Pilling auf einen Blick

Was ist Pilling eigentlich?

Pilling bezeichnet die Bildung kleiner Faserknötchen an der Stoffoberfläche. Sie entstehen durch Reibung, etwa, wenn du dich immer wieder auf dieselbe Stelle setzt oder wenn Kleidungsfasern beim Sitzen über den Bezug streifen. Besonders bei Mischgeweben und feinen Fasern kann es zu diesen kleinen Knäueln kommen – ähnlich, wie du es vielleicht von Wollpullovern kennst.

 

Bedeutet Pilling schlechte Qualität?

Nein. Ganz im Gegenteil: Pilling ist kein Materialfehler, sondern eine typische Stoffeigenschaft. Es sagt nichts über die Haltbarkeit oder Hochwertigkeit eines Sofas aus. Auch sehr hochwertige Stoffe können Pilling aufweisen – vor allem, wenn sie besonders weich oder fein gewebt sind. Wichtig ist, wie stark das Pilling auftritt. Und genau das lässt sich messen.

 

Was sagen die Pilling-Stufen aus?

Die sogenannte Pillingnote reicht von 1 (sehr starkes Pilling) bis 5 (kaum Pilling). Bei Yvi Living liegen alle Stoffe bei einer Bewertung zwischen 4 und 5 – das heißt: Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Knötchenbildung. Wenn du also Wert auf eine langlebige, gepflegte Optik legst, bist du bei unseren Sofas genau richtig.

 

Wie kann man Pilling entfernen?

Wenn sich doch mal kleine Knäuel bilden, kannst du sie ganz einfach mit einem Fusselrasierer entfernen. Wichtig ist, dabei vorsichtig vorzugehen und nur empfohlene Hilfsmittel zu verwenden, um den Stoff nicht zu beschädigen.

 

Pilling auf einen Blick

•    entsteht durch Reibung auf der Stoffoberfläche
•    kein Zeichen für schlechte Qualität
•    wird in Stufen von 1 (viel Pilling) bis 5 (kaum) eingeteilt
•    Yvi-Stoffe haben Pillingwerte von 4–5
•    Knötchen lassen sich mit Fusselrasierern entfernen

Kostenlose Stoffmuster

Bist du dir unsicher? Du kannst bist zu 3 Stoffmuster kostenlos zu dir nach Hause anfordern.

Stoffmuster bestellen

Erstmal probesitzen?

Besuche unseren Showroom in Coburg.
Glender Straße 10, 96450 Coburg

Termin vereinbaren