Welche Sesselarten gibt es?
Sessel ist nicht gleich Sessel – die Auswahl an Formen, Stilen und Funktionen ist groß.
Besonders beliebt sind Polstersessel, die durch ihre bequeme Sitzfläche und weiche Armlehnen zum Entspannen einladen.
Ohrensessel gelten als Klassiker und überzeugen mit hoher Rückenlehne und seitlichen „Ohren“, die Geborgenheit vermitteln.
Für moderne Einrichtungen sind Clubsessel oder Loungesessel gefragt – kompakt, stilvoll und oft mit breiter Sitzfläche.
Drehsessel bieten zusätzliche Flexibilität, während Relaxsessel und Schlafsessel durch verstellbare Rückenlehnen oder integrierte Liegefunktionen höchsten Komfort ermöglichen.
Auch Designsessel setzen individuelle Akzente – von minimalistischen Formen bis hin zu auffälligen Statement-Pieces.
Ob klassisch, modern oder funktional: Für jeden Wohnstil und Anspruch gibt es den passenden Sesseltyp.
Sesselpflege leicht gemacht – so bleibt dein Lieblingsstück sauber
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deines Sessels deutlich. Sauge ihn ein- bis zweimal im Monat mit einer weichen Bürstendüse ab, um Staub und Krümel zu entfernen. Kleine Flecken sollten sofort abgetupft werden – nicht reiben! Gegen Fett hilft Natron, bei hartnäckigen Verschmutzungen ein milder Polsterreiniger (vorher an unauffälliger Stelle testen).
Stoffarten bei Sesseln – pflegeleicht bis anspruchsvoll
Je nach Material unterscheidet sich, wie empfindlich ein Sessel ist und welche Reinigungsmethode am besten funktioniert. Wer die Eigenheiten der Stoffe kennt, kann Flecken und Abnutzung gezielt vorbeugen und seinen Lieblingsplatz lange schön halten.
• Teddy- oder Bouclé-Stoffe: Diese flauschigen Materialien reagieren empfindlich auf Nässe. Am besten regelmäßig absaugen und Flecken nur punktuell mit einem leicht angefeuchteten Tuch behandeln – niemals reiben, um die Fasern zu schonen.
• Breitcord: robust, aber staubanfällig. Eine Reinigung entlang der Rippen verhindert, dass sich Schmutz in der Struktur festsetzt. Für Flecken eignet sich ein mildes Reinigungsmittel und eine weiche Bürste.
• Samt & Velours: edle Stoffe, die sanfte Pflege brauchen. Flüssigkeiten immer sofort abtupfen und den Flor anschließend mit einer weichen Bürste in eine Richtung aufbürsten. So bleibt der Glanz erhalten.
• Mischgewebe: besonders alltagstauglich. Meist reichen hier regelmäßiges Absaugen und ein leicht feuchtes Mikrofasertuch. Ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
• glatte Stoffe: einfach zu reinigen und unempfindlich. Ein leicht feuchtes Tuch oder sanftes Reinigungsmittel genügt – perfekt für minimalistisches, pflegeleichtes Wohnen.
• Leder: pflegeintensiver, aber langlebig. Staub regelmäßig trocken entfernen und das Material mit speziellen Lederpflegemitteln geschmeidig halten. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Risse zu verhindern.
Mit dem richtigen Umgang bleiben Sesselstoffe hygienisch, farbintensiv und angenehm im Gebrauch – ganz gleich, ob du auf weiche Kuschelstoffe oder strapazierfähige Materialien setzt.
Design trifft Alltagstauglichkeit – der vielseitige Sessel ERNST
Ob im Wohnzimmer, Arbeitsbereich oder Gästezimmer – dieser Sessel bietet Stil, Bequemlichkeit und einfache Pflege in einem.
Sesselpflege auf einen Blick
Ein gepflegter Sessel bleibt nicht nur länger schön, sondern sorgt auch für ein gemütliches und hygienisches Zuhause.
• regelmäßig absaugen: entfernt Staub, Krümel und Tierhaare schonend vom Stoff.
• Hausmittel nutzen: Natron hilft zuverlässig bei Fettflecken oder Gerüchen.
• Vorsicht bei Feuchtigkeit: Empfindliche Stoffe nur leicht befeuchten und sanft trocknen lassen.
• hochwertige Materialien: Langlebige Stoffe und durchdachtes Design garantieren dauerhafte Freude.
Fazit
Ein gepflegter Sessel sorgt für mehr Komfort, Hygiene und Wohlbefinden. Mit der richtigen Reinigung bleibt er über viele Jahre hinweg schön. Der ERNST Sessel von Yvi Living beweist, dass sich Pflegeleichtigkeit, Nachhaltigkeit und modernes Design perfekt ergänzen.