Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer


Zum Shop Zu den Stoffmustern
Typische Fehler bei der Sofareinigung<span> – und wie du sie vermeidest</span>

Typische Fehler bei der Sofareinigung – und wie du sie vermeidest

Die richtige Pflege deines Sofas ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Aussehen. Doch bei der Reinigung passieren häufig Fehler, die dem Möbelstück mehr schaden als nützen. Im Folgenden stellen wir typische Fehler bei der Sofareinigung vor und geben Tipps, wie du sie vermeiden kannst.

1. Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel

Ein häufiger Fehler ist der Einsatz von Reinigungsmitteln, die nicht für das spezifische Sofamaterial geeignet sind. Aggressive Chemikalien können die Fasern angreifen oder Verfärbungen verursachen. Es ist daher wichtig, die Herstellerhinweise zu beachten und Reinigungsmittel entsprechend auszuwählen.

Tipp: Teste das Reinigungsmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle des Sofas, um sicherzustellen, dass es keine Schäden oder Verfärbungen verursacht.

 

2. Übermäßiger Wassereinsatz

Zu viel Wasser beim Reinigen kann tief in die Polster eindringen und dort Schimmel oder Materialschäden verursachen. Besonders Stoffsofas sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.

Tipp: Verwende nur so viel Wasser wie nötig und sorge dafür, dass das Sofa nach der Reinigung vollständig trocknet.

3. Starkes Reiben und Schrubben

Intensives Reiben kann die Stofffasern beschädigen und zu unschönen Abriebspuren führen. Dies gilt insbesondere für empfindliche Materialien wie Mikrofaser oder Samt.

Tipp: Behandle Flecken durch vorsichtiges Tupfen mit einem weichen Tuch, anstatt zu reiben.

4. Direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen

Das Trocknen des Sofas unter direkter Sonneneinstrahlung kann zu Ausbleichungen und Materialschäden führen.

Tipp: Lass das Sofa an einem schattigen, gut belüfteten Ort trocknen.

5. Vernachlässigung der regelmäßigen Pflege

Viele warten mit dem Reinigen, bis sichtbare Flecken auftreten. Dabei setzen sich Staub und Schmutz kontinuierlich in den Fasern ab und können das Material langfristig schädigen.

Tipp: Sauge dein Sofa regelmäßig ab und entferne Flecken sofort, um tiefsitzende Verschmutzungen zu vermeiden.

6. Einsatz von Textilerfrischern statt gründlicher Reinigung

Textilerfrischer überdecken oft nur unangenehme Gerüche, ohne die Ursache zu beseitigen. Die zugrunde liegenden Verschmutzungen bleiben bestehen und können das Material beeinträchtigen.

Tipp: Führe regelmäßig eine gründliche Reinigung durch, anstatt dich nur auf Textilerfrischer zu verlassen.

Wie oft sollte ein Sofa gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Sofareinigung hängt von der Nutzung ab. Eine regelmäßige Pflege trägt jedoch maßgeblich zur Langlebigkeit bei. Weitere Informationen findest du in unserem ausführlichen Beitrag dazu

Durch das Vermeiden dieser typischen Fehler und die Wahl eines pflegeleichten Sofas kannst du die Lebensdauer und das Erscheinungsbild deines Möbelstücks deutlich verbessern.

Pflegeleichte Sofas von Yvi Living

Das modulare Sofa von Yvi Living ist mit abnehmbaren Bezügen ausgestattet, was ein einfaches Reinigen ermöglicht. Dies reduziert das Risiko von Reinigungsschäden und erleichtert die Pflege erheblich. Einige Stoffe von Yvi sind sogar auf 30° waschbar, wir empfehlen jedoch immer die professionelle chemische Reinigung, sodass ihr möglichst lange Freude an den Bezügen habt. Mit langlebigen, strapazierfähigen Materialien bieten Yvi Living Sofas eine optimale Lösung für eine unkomplizierte Reinigung und langfristige Freude an deinem Möbelstück. Komm in unserem Coburger Showroom vorbei, um mal Probe zu sitzen oder bestelle dir ein kostenloses Stoffmuster zu dir nach Hause.

 

Kostenlose Stoffmuster

Bist du dir unsicher? Du kannst bist zu 3 Stoffmuster kostenlos zu dir nach Hause anfordern.

Stoffmuster bestellen

Erstmal probesitzen?

Besuche unseren Showroom in Coburg.
Glender Straße 10, 96450 Coburg

Termin vereinbaren