Warum Sofas mit der Zeit weicher werden
Jede Couch „arbeitet“ mit der Zeit. Besonders in den ersten Wochen passt sich die Polsterung an deine Sitzgewohnheiten an. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Polsterung & Füllmaterial – Hochwertiger Kaltschaum oder Federkern behalten ihre Form länger, während günstige Schaumstoffe schneller nachgeben.
Bezug & Stoffspannung – Stoffe dehnen sich leicht, was das Sitzgefühl weicher erscheinen lässt.
Nutzungshäufigkeit – Dein Lieblingsplatz wird naturgemäß stärker beansprucht.
Körpergewicht & Sitzverhalten – Wer häufig an der gleichen Stelle sitzt oder viel lümmelt, belastet die Polsterung punktuell stärker.
Positive & negative Seiten der Veränderung
Positiv: Ein Sofa wird oft erst richtig bequem, wenn die Polsterung etwas nachgibt und sich deinem Körper anpasst.
Negativ: Bei minderwertigen Materialien kann das schnell ins „Durchsitzen“ umschlagen – Mulden bilden sich, die Polsterung verliert dauerhaft ihre Rückstellkraft.
Wenn du wissen willst, wann dein Sofa als durchgesessen gilt, informiere dich in DIESEM Beitrag.
Tipps, damit dein Sofa lange bequem bleibt
Plätze regelmäßig wechseln – So wird die Abnutzung gleichmäßig verteilt.
Polster aufschütteln & wenden – Besonders bei losen Sitz- oder Rückenkissen wichtig.
Couch nicht überlasten – Auch wenn es gemütlich ist: Dauerbelastung auf einer Stelle verkürzt die Lebensdauer.
Pflegeintervalle einhalten – Regelmäßig reinigen und den Stoff schonend behandeln (siehe Yvi-Pflegehinweise).
Yvi Living: Langlebigkeit ab Werk
Unsere Sofas setzen auf hochwertige Schaumstoffe und robuste Bezüge mit hohen Scheuertouren. So bleibt deine Couch nicht nur lange formstabil, sondern auch optisch wie neu – selbst bei täglicher Nutzung. Und dank der modularen Bauweise kannst du einzelne Elemente einfach austauschen oder neu kombinieren, falls sich dein Wohnstil verändert.
Auf einen Blick – So bleibt dein Sofa lange bequem
• hochwertige Polsterung wählen (Kaltschaum oder Federkern)
• Plätze regelmäßig wechseln
• Kissen und Polster gelegentlich wenden oder aufschütteln
• Stoff schonend pflegen
• Qualität statt Billigware kaufen – zahlt sich langfristig aus