Warum Einrichtung mehr ist als Dekoration
Ein schönes Zuhause beginnt nicht mit Bildern an der Wand, sondern mit einer klaren Vorstellung davon, wie du wohnen willst. Funktion, Komfort, Stil und Nachhaltigkeit gehören heute genauso zur Einrichtung wie Farben und Accessoires.
Gerade bei begrenztem Raum ist die richtige Möbelauswahl entscheidend – denn dein Zuhause soll nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
In welcher Reihenfolge sollte man eine Wohnung einrichten?
Gerade bei einer leeren Wohnung stellt sich oft die Frage: Wo fange ich an? Damit du nicht planlos Möbel hin und herschiebst, hilft diese Struktur:
- Bedürfnisse klären: Was brauchst du wirklich? Schlafplatz, Arbeitsplatz, Stauraum?
- Grundriss analysieren: Wo sind Fenster, Anschlüsse, Laufwege?
- Größte Möbel zuerst: Sofa, Bett und Schränke zuerst auswählen – sie bestimmen den Rest.
- Funktionale Zonen schaffen: arbeiten, schlafen, entspannen – auch im Ein-Raum-Konzept.
- Details & Deko: Wenn die Basis steht, kommen Teppiche, Vorhänge, Bilder & Co.
Tipps für kleine Wohnungen und 1-Zimmer-Räume
Wenn der Platz begrenzt ist, kommt es auf clevere Lösungen an. Achte auf:
- multifunktionale Möbel wie Schlafsessel, ausklappbare Tische oder modulare Sofas
- offene Gestaltung statt zu viel Kleinteiligkeit – das schafft optische Ruhe
- helle Farben & flexible Lichtquellen, um Räume größer wirken zu lassen
- Stauraum in Möbeln integrieren (z. B. unter dem Bett oder in Sitzhockern)
Mit wenigen Tricks kannst du auch kleine Räume groß denken – ohne auf Stil zu verzichten.
Mehr Tipps zum Einrichten kleiner Wohnungen - erhältst du in diesem Beitrag.
Woher bekommt man Ideen für die Einrichtung?
Du suchst Inspiration, aber Pinterest & Co. erschlagen dich? Dann helfen diese Wege:
- Moodboards (digital oder analog) mit Farben, Möbeln, Materialien
- Wohnstil-Tests oder unsere Ratgeber zu Einrichtungsstilen
- Showrooms & Wohnblogs, die echte Räume zeigen
- erst ein Möbelstück aussuchen, z. B. ein modulares Sofa, und dann den Stil drumherum entwickeln
Wichtig ist: Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wenn es zu dir passt, ist es richtig.
Wie helfen modulare Möbel bei der Einrichtung?
Gerade bei flexiblen Lebensmodellen – erste Wohnung, später Umzug, dann Homeoffice – brauchst du Möbel, die mit dir mitwachsen.
Ein modulares Sofa wie z. B. unser NICA lässt sich:
• an Raumgrößen anpassen
• jederzeit erweitern oder verkleinern
• frei im Raum platzieren – sogar als Raumtrenner
• farblich anpassen durch wechselbare Bezüge
Auch der Schlafsessel ERNST ist ein echtes Raumwunder für kleine Wohnungen, Gästezimmer oder Ferienwohnungen: Mit nur einem Handgriff wird er zum vollwertigen Bett.
Und der PROP!UP Beistelltisch passt sich überall ein – leicht, flexibel, funktional.#
So entstehen Einrichtungslösungen, die langlebig, nachhaltig und durchdacht sind – genau wie du.
Auf einen Blick: Checkliste für die erste Wohnung
✅ Grundriss analysieren & Zonen planen
✅ Große Möbelstücke zuerst auswählen (Sofa, Bett, Schrank)
✅ Multifunktionale Möbel für kleine Räume nutzen
✅ Helle Farben & mobile Lichtquellen einplanen
✅ Stauraum clever integrieren
✅ Wohnstil oder Moodboard definieren
✅ Nachhaltigkeit & Langlebigkeit berücksichtigen
✅ Hochwertige Basics statt kurzlebiger Deko
✅ Möbel wählen, die mitwachsen (z. B. modular)
✅ Stoffmuster & Materialien bewusst auswählen
Fazit: Deine Wohnung, dein Stil
Ob du nur ein Zimmer oder 100 Quadratmeter zur Verfügung hast – das Wichtigste ist, dass dein Zuhause zu dir passt. Mit modularen, langlebigen und funktionalen Möbeln kannst du aus jedem Raum etwas Besonderes machen.
Yvi Living unterstützt dich dabei mit Möbeln, die für echtes Leben gemacht sind – und für ein Zuhause mit Gefühl. Bestelle dir jetzt ein kostenloses Stoffmuster zu dir nach Hause, um ein Gefühl für unsere Möbel zu bekommen.